Termine
Bitte beachten sie auch weitere Informationen der Landesregierung zum Corona Virus!
(Auf den Link klicken)
Coronavirus
Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz unserer Gesundheit sowie der Gesundheit unserer Mitglieder, sagen wir einzelne Veranstaltungen zum momentanen Zeitpunkt ab.
Vorstandsitzung
Zur Vorstandssitzung am Dienstag, dem um 19.30 Uhrim Jugendheim sind alle Vorstandsmitglieder und die Vertrauensleute herzlich eingeladen.
Doppelkopf
Die Doppelkopfspieler treffen sich am um 19.00 Uhr im Pfarrheim.
St. Martinus Pfalzdorf
Einladung zur Generalversammlung
Liebe KAB-Mitglieder,
unsere Generalversammlung vom 11.04.2022 war wegen zu geringer Teilnehmer nicht beschlussfähgig. Somit laden wir zu einer erneuten
Mitgliederversammlung am
Dienstag, dem 3. Mai 2022.
herzlich ein.
Diese Mitgliederversammlung wird mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig sein.
Beginn ist um 19 Uhr im Jugendheim.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlußfähigkeit
3. Auflösung Ortsverein Pfalzdorf
4. Bildung einer KAB Ortsgruppe
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme bei dieser wichtigen Generalversammlung
Rechtsschutz
In den letzten Monaten waren viele Fragen von Arbeitnehmer*innen an die Rechtsberater*innen der KAB bestimmt durch die ungewohnte Arbeitssituation in Zeiten
von Corona.
Nachdem die vorherigen Fragenkataloge zu „Arbeitsrecht und Corona“ sowie „Urlaub und Corona“ bereits viele Fragen beantwortet haben, gibt es jetzt die aktualisierten Fassungen.
Der Berufsverband der KAB hat in Zusammenarbeit mit der DiAG-MAV im Bistum Münster und Michael Billeb von billeb health care consult neue Fragekataloge zum Thema „Corona“ mit vielen
arbeitsrechtlichen Fragestellungen herausgebracht. Es gibt nun zwei Fragen- und Antwortkataloge, aufgeteilt nach den Tarifbereichen AVR und KAVO/AVO.
Die Kataloge sind um weitere aktuelle Fragestellungen ergänzt worden, wie z.B. die Pflegeprämie, die Corona-Warn-App und HomeOffice. Die beiden Fragen- und Antwortkataloge sollen auch weiterhin
Mitarbeitervertretungen (MAV) und Beschäftigten in Kirche und Caritas als Leitfaden dienen.
Den Fragebogen für den AVR-Bereich und den Fragebogen für den KAVO/AVO Bereich findet Ihr unter folgenden Link:
https://www.kab-muenster.de/rechtsschutz/aktuelles/corona
Beratung und Vertretung in sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen
Die KAB bietet ihren Mitgliedern kompetente Beratung im Arbeits- und Sozialrecht an. Sie hilft und berät bei Fragen und vertritt ihre Mitglieder vor Arbeits-
und Sozialgerichten. Diese Dienstleistung ist im Mitgliedbeitrag des Verbandes enthalten.
Die KAB berät ihre Mitglieder in Angelegenheiten …
rund um die Deutsche Rentenversicherung von Reha bis Altersrente
der Pflegeversicherung
der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung
der Berufsgenossenschaften
der Versorgungsämter bei Schwerbehindertenangelegenheiten
von Mutterschutz bis Elternzeit
rund um den Arbeitsplatz in Fragen von Einstellung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, aber auch in Angelegenheiten rund um das Thema "Mobbing"
Beratung im Sozialrecht heißt konkret:
Ihre Rente ist abgelehnt. Oder: Ihre Reha nicht bewilligt worden. Oder: Ihre Einstufung in die Pflegestufe wirft Fragen auf. Jetzt brauchen Sie Rat und Hilfe …
Die KAB hilft bei allen Fragen zur Rente, Arbeitslosenversicherung, in Schwerbehindertenangelegenheiten, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung.
Beratung im Arbeitsrecht heißt konkret:
Am Arbeitsplatz geht es "heiß" her.
Ob bei Kündigung, Abfindung, Arbeitszeugnis, Urlaub oder Weihnachtsgeld – ganz gleich mit welchem Anliegen Sie zur KAB kommen, sie berät und unterstützt Sie.
Direkteinzug des Beitrages durch die KAB Deutschland
Die Umstellung auf den Direkteinzug des Beitrages durch die KAB Deutschland wurde auf der Gremiensitzung einstimmig beschlossen. Die Umstellung wurde gut vorbereitet und zügig durchgeführt. Wir danken allen, die uns bei der Umstellung geholfen haben, und wir danken auch für das uns ent-gegengebrachte Vertrauen.
Beitragsquittungen
Die angeforderten Beitragsquittungen für das Jahr 2019 sind bei unserer Kassiererin Ute Kuschel, Tel. 2144, nach Absprache erhältlich.
Geburtstage
Wer im nächsten Jahr im Rundschreiben seine persönlichen Daten zu bestimmten Anlässen nicht veröffentlicht haben möchte, melde sich bitte kurz bei Petra Dirks, Tel. 1223.
Virtuelle Kapelle
Betet mit den Gebetsanregungen der KAB zu aktuellen Themen und Fragen der Gesellschaft ...
http://www.kab-muenster.de/dioezesanverband/aktuelles/virtuelle-kapelle/
.